Valencia ist eine wunderschöne und vielfältige Stadt und gerade von oben zeigt die Metropole am Mittelmeer seinen ganz besonderen Charme. Von fünf verschiedenen Aussichtspunkten konnten wir uns davon überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Torres de Serranos
Das gotische Stadttor Torres de Serranos befindet sich im Stadtviertel El Carmen. Es grenzt direkt am Turia-Park und der gleichnamigen Brücke. Die Treppen der beiden fünfeckigen Wehrtürmen lassen sich gut erklimmen. Mit 19m ist er wahrlich kein Riese aber der Ausblick, gerade zum Sonnenuntergang, lohnt sich auf jeden Fall. Die bunten Fassaden im hübschen Stadtteil El Carmen und ein Teil des Turia-Parks lassen sich von hier sehr schön überblicken.

Stadttor Torres de Serranos

Valencia von oben zum Sonnenuntergang

Blick über El Carmen

Blick über den Turia-Park

Der Kirchturm der Kathedrale von Valencia vom Torres des Serranos gesehen
Eintritt: Der Aufstieg kostet 2,00 €. An Sonn- und Feiertagen sowie mit der Valencia Tourist Card ist der Eintritt frei.
Hinkommen: Mit der Linie 4 der Metro an der Station Pont de Fusta aussteigen und über die gleichnamige Brücke direkt auf das Stadttor zugehen.
Torres de Quart
Der Torres de Quart ist eines der Haupttore in der mittelalterlichen Stadtmauer von Valencia. Wie auch der Torres de Serranos befindet er sich im Viertel El Carmen und ist 19m hoch. Der Aufbau und die Treppen ähneln sich hier auch sehr. Die runden Türme sind mit Einschlägen aus dem Spanischem Bürgerkrieg übersät.
Die umliegenden Gebäude liegen teilweise so nah, dass ein Blick in die benachbarten Wohnungen unfreiwilliger weise möglich ist. Aber auch von hier lässt es sich herrlich über die Dächer von Valencia mit seinen vielen historischen Glockentürmen blicken.

Torres de Quart

Blick vom Torres de Quart

Über den Dächern von Valencia

Hier ist auch der Kirchtum der Kathedrale zu erkennen (2. v.l.)

Über den Dächern von Valencia
Eintritt: Der Aufstieg kostet 2,00 €. An Sonn- und Feiertagen sowie mit der Valencia Tourist Card ist er frei.
Hinkommen: Mit der Linie 1 der Metro bis zur Station Angel Guimerá und dann ca. 5 Minuten zu Fuß oder mit den Buslinien 5 und 81.
Rathaus von Valencia
Das Rathaus mit seinen barocken Verzierungen am dreieckigen Plaza del Ayuntamiento liegt im Stadtteil Sant Francesc und bietet eine ganz andere Aussicht auf Valencia. Das Rathaus ist nach einer kurzen Sicherheitskontrolle frei zugänglich. Der Rathausbalkon ist jetzt nicht in schwindelerregender Höhe, ein Besuch lohnt sich trotzdem. Gegenüber des Rathauses befindet sich die alte Post mit seiner sehenswerten Architektur. Auch der Blick entlang des Straßenzugs mit den vielen historischen Gebäuden sind schöne Fotomotive.

Das Rathaus von Valencia

Blick vom Rathaus

Auf dem Rathausbalkon
Eintritt: ist frei
Hinkommen: Mit der Linie 3 oder 4 der Metro an der Station Xàtiva aussteigen. Vom Kirchturm Torre del Micalet und dem Platz la Reina sind es auch nur wenige Minuten zu Fuß.
Parque de Carbecera
Der Park de Carbecera im Viertel Sant Pau verlängert den langen Turia-Park und liegt im früheren Flussbett Turia. Der Park ist der Originallandschaft nachempfunden. Die grüne Oase in der Stadt ist nur von wenigen Menschen besucht. Die wenigen nutzen den Park zum Sport oder Relaxen im Schatten. Auf einem Berg ist ein Aussichtspunkt angelegt und von hier lässt sich die Anlage gut überblicken.

Valencia´s grüne Oase

Park de Carbecera in Valencia
Eintritt: ist frei
Hinkommen: Mit der Linie 3 oder 5 der Metro und an der Station 9 Octubre aussteigen.
Kirchturm Torre del Micalet
Zur Kathedrale von Valencia gehört der Kirchturm Torre del Micalet im Viertel La Seu. Über eine sehr schmal gewundene Treppe geht es 207 Stufen auf die 51m hohe Dachterrasse. Der Blick über den Platz La Reina geht bei klarer Sicht über die Altstadtdächer bis zur Stadt der Wissenschaften und Künste. Sogar das Mittelmeer ist von hier aus zu sehen.
Wenn die Kirchturmglocke alle halbe Stunde schlägt, ist die Gefahr sich zu erschrecken groß und lädt schnell zur Belustigung aller Anwesenden ein, was wir schmunzelnd feststellen durften.
Über ein Ampelsystem ist der Auf- und Abstieg auf den Kirchturm geregelt. Das kann, je nach Besucheransturm, einige Momente dauern, bis es wieder nach unten geht.

Kirchturm Torre del Micalet am Platz la Reina

Blick auf den Platz la Reina

Am Horizont ist das Mittelmeer zu sehen

Blick auf den Platz La Virgen und den Neptunbrunnen
Eintritt: Der Aufstieg kostet 2,00 €.
Hinkommen: Direkt am Platz La Reina befinden sich mehrere Bushaltestellen u.a. der Touristenbusse der Linie A (Historisches Valencia) und der Linie B (Maritimes Valencia).
Wer jetzt noch mehr Lust auf Valencia bekommen hat findet hier unsere Highlights der Stadt sowie die kulinarische Seite von Valencia.
Fehlt ein Aussichtspunkt von Valencia? Oder welcher hat dir besonders gut gefallen? Schreib uns einfach ein Kommentar.
Wow, was für eine tolle Stadt mit all ihren historischen Gebäuden – traumhaft einfach!
Liebe Grüße aus Bolivien,
Michaela
Ja, Valencia ist wirklich eine Perle.
LG und ich drück dir weiterhin die Daumen in Bolivien.
Anne
An dem Rathaus kann ich mich kaum satt sehen, ist schon ein wirklich spektakuläres Gebäude. Und viel spannender und schöner als all die Glas- und Metallbauten, die man heutzutage in die Landschaft stellt.
Aber das Foto vom Sonnenuntergang ist mein Lieblingsbild unter denen, die du hier eingestellt hast. Sonnenuntergänge haben irgendwie etwas Friedliches, finde ich.
LG Julia
Hallo Julia,
Valencia ist sehr vielseitig was die Architektur betrifft, sowohl was die älteren wie auch die neuen Gebäude betrifft. Ich bin mir sicher, dass die Stadt der Wissenschaften dir auch sehr gut gefallen würde ;-)
LG Anja
Liebe Anne,
die historischen Bauten von Valencia sind genau unser Ding. Da gibt’s offensichtlich einiges zu entdecken. Ein Grund, dass wir uns mal näher mit der Stadt befassen.
Liebe Grüße,
Monika
Liebe Monika,
ich bin mir sehr sicher, es würde euch in Valencia sehr gefallen. Nicht nur die Kirchtürme und die alten Stadttore sind sehenswert.
Liebe Grüße,
Anne
Hallo Anne,
du hast eine wunderbare Bildersammlung für uns! Am Liebsten würde ich einen Flug buchen und mich in der Stadt umschauen! Das ist eine schöne Stadt!
Liebe Grüße,
Alexandra
Hallo Alex,
vielen Dank. Die Stadt hat uns sehr gut gefallen und können wir dir nur wärmstens empfehlen.
LG Anja