Aktualisiert am 21.12.2020
Die Panorama Route ist ein beliebtes Reiseziel in Südafrika. Die Route auf der R532 ist etwa 100 km lang und führt über die zerklüfteten Höhenzüge der Drakensberge von Mpumalanga. Sie beginnt bei Sabie im Süden, führt über Graskop bis hoch zum berühmten Blyde River Canyon. Hier findest du die Highlights entlang der Route.
Inhaltsverzeichnis
Panorama Route: The Pinnacle
Das Pinnacle kann man nicht wirklich als Attraktion an der Panorama Route bezeichnen. Es ist einfach nur ein freistehender Fels, der zum Teil mit Aloe Pflanzen bedeckt ist und etwa 30 m in die Höhe vom umliegenden Wald ragt.
Da der Pinnacle aber direkt an der Panorama Route liegt und es von Parkplatz aus nur wenige Schritte zu laufen sind, kann man an dieser „Sehenswürdigkeit“ ruhig einen kleinen Stopp einlegen. Wer allerdings nicht die Zeit hat, kann den Pinnacle auch auslassen.
- Hier ist ein kleiner Eintritt fällig.

Der Pinnacle an der Panorama Route
Panorama Route: God´s Window in Südafrika
Ich muss zugeben, auf das God‘s Window an der Panorama Route habe ich mich besonders gefreut. Von diesem etwa 1730 m hohen Aussichtspunkt soll man einen tollen Blick auf das Tiefland, die Lebombo Berge bis zum Krüger Nationalpark haben. Leider hatte ich allerdings kein Glück, der liebe Gott hat bei meinem Besuch die Gardinen zugelassen. Alles war in dicken fetten Nebel gehüllt. Die Sichtbarkeit lag gleich bei null.
Ich habe mein Glück zweimal an diesem Tag versucht, aber der Nebel hielt sich hartnäckig. Zum God’s Window gehört ebenfalls ein kleiner Regenwald, sowie ein wunderschöner Aloe Garten mit großen Sandsteinfelsen, den es sich lohnt zu besuchen.
- Um das God´s Window zu besuchen, ist ein Eintritt fällig. Da bei meinem Besuch die Sicht gleich null war, musste ich nichts bezahlen.

Nebel am Gods Window in Südafrika

Nebel auf dem Parkplatz am Aussichtspunkt Gods Window
Panorama Route: Wonder View
Ein kleiner Weg vom God´s Window führt zu einem weiteren Aussichtspunkt, dem Wonder View. Auch der Wonder View war bei meinem Besuch vollkommen im Nebel gehüllt. Ich gehe aber davon aus, dass auch dieser Aussichtspunkt so wie das God´s Window einen spektakulären Aussicht auf die Landschaft gibt.
- Der Eintritt ist hier frei.

Auch der Wonder View ist in Nebel gehüllt
Panorama Route: Bourke´s Luck Potholes
Ein Highlight, welches du an der Panorama Route auf keinem Fall verpassen solltest, sind die Bourke´s Luck Potholes. Hier treffen die beiden Flüsse Treur und Blyde zusammen, eines der bemerkenswertesten geologischen Phänomene von Südafrika. Das Wasser hat durch wirbelnde Strudel hier im Laufe von Millionen Jahren, tiefe zylindrische Schlaglöcher in das Felsgestein gebohrt.
Die „Potholes“ wurden nach Tom Bourke benannt, der das Goldpotenzial in dieser Gegend erkannte.
Ein kleiner Wanderweg führt zu den interessanten Felsformationen und von diversen Brücken über dem Abgrund kann man die Potholes gut einsehen.
- Hier ist ein kleiner Eintritt fällig.

Blick auf die Bourkes Luck Potholes

Wasserfälle am Bourkes Luck Potholes

Landschaft am Bourkes Luck Potholes
Panorama Route: Lowveld View
Kurz bevor du den Blyde River Canyon erreichst, gibt es noch einen weiteren Aussichtspunkt auf das Tiefland, den Lowveld View. Der Lowveld View befindet sich auf einem flachen steinigen Berg auf einer Höhe von 1219 m und scheint nur ein wenig niedriger als die Canyon Gipfel zu sein. Kleine Wege führen zum Rand der Schlucht. Von dort hast du eine beeindruckende Aussicht.
Unten im Tal schlängelt sich der Blyde River in der felsigen Schlucht, während weiter oben Moose und Farne die tiefen Klippen, sowie Flechten die oberen Felsen, bedecken. Ein wirklich toller Anblick.
- Der Eintritt ist hier frei.

Lowveld View nahe dem Blyde River Canyon
Blyde River Canyon
Der Blyde River Canyon ist der drittgrößte Canyon auf der Erde, nach dem Grand Canyon in den USA und dem Fisch River Canyon in Namibia. Er ist außerdem der größte grüne Canyon der Erde. Mit einer Länge von 28 km und einer Tiefe von 800 m liegt er in dem 35.000 ha großen Blyde River Canyon Nature Reserve. Aufgrund von Höhenunterschieden, Temperaturen und Niederschlägen kommt es hier außerdem zu einer großen Artenvielfalt.
Für mich gehört der Blyde River Canyon zum besten Highlight auf der Panorama Route und ist absolut sehenswert.
Aber Vorsicht man sollte sich unbedingt an die Absperrungen halten und nicht unbefugt über Felsen klettern, da die Absturzgefahr sehr groß ist.
- Hier ist ein kleiner Eintritt fällig.

Der Blyde River Canyon in Südafrika
Three Rondavels
Wenn du nur wenige vom Blyde River Canyon einfach etwas in Richtung Osten schaust, entdeckst du die „Three Rondavels“, die berühmten Gipfel aus Quarzit und Schiefer.
Zu diesem Gipfel gibt es eine Erzählung: An der Mündung der Schlucht, zwischen Swadini und Mariepskop, fand einst eine Schlacht zwischen Swazi-Räubern und den einheimischen Bapedi und Mapulana Stammesangehörigen statt. Letztere nutzten den flachen Gipfel des Berges als Zufluchtsort und Festung, wenn sie angegriffen wurden. Die Bapedi- und Mapulana-Stämme waren der ständigen Swazi-Übergriffe überdrüssig. Unter der Führung des Häuptlings Maripi Mashile kletterten sie auf den Berggipfel gegenüber von Swadini und bombardierten die Swazi mit großen Felsbrocken in der sogenannten Schlacht von Moholoholo. Die Swazis wurden schwer geschlagen und der Berg wurde zu Ehren des Mapulana-Häuptlings „Maripi“ genannt. Die „Three Rondavels“ werden außerdem auch als „Der Häuptling und seine drei Frauen“ oder „Drei Schwestern“ bezeichnet.
Durch Erosion wurde der weiche darunterliegende Stein weggerissen. Zurück blieb die heutige dramatische Felsformation.

Die Three Rondavels am Blyde River Canyon
Wasserfälle entlang der Panorama Route
Neben den vielen schönen Aussichtspunkten erwartet die Besucher der Panorama Route außerdem viele Wasserfälle, wie der Mac Mac Fall, Lisbon Falls oder auch Berlin Falls. Ich habe insgesamt 7 Wasserfälle an der Panorama Route besucht.

Der Mac Mac Falls an der Panorama Route
Über die Autorin / Autoren
Bereits seit 20 Jahren ist Berlin meine Wahlheimat und ich liebe die abwechslungsreichen Facetten der Stadt. Regelmäßig zieht es mich zusammen mit meiner Kamera aber auch in die nahe Umgebung oder in die Ferne!
Hinterlasse einen Kommentar