Aktualisiert am 21.12.2020

Eine Whale Watching Teneriffa Tour zählt mit zu den schönsten Erlebnissen bei einem Besuch der Kanareninseln und das egal zu welcher Jahreszeit. Alle Informationen zu einer Whale Watching inkl. Kosten und was es zu beachten gibt, findest du hier.

Für mich ist es auf Teneriffa bereits das dritte Mal, dass ich Whale Watching mache. Ich habe bereits Whale Watching vor der Küste Kaliforniens gemacht, sowie Delfine vor der Küste Kenias beobachtet. Aber jede Tour ist anders und einzigartig. Schraube deine Erwartungen allerdings niemals zu hoch, sondern lass dich immer von dem Unerwarteten überraschen.

Wo und welche Wale und Delfine kann man vor Teneriffa sehen?

Von der Südküste Teneriffas aus bieten verschiedene Orte wie Los Gigantes oder weitere entlang der Costa Adeje eine Whale Watching Tour an. Und das ganzjährig.

Vor der Küste von Los Gigantes hat sich eine große Population Delfine, vor allem der Große Tümmler angesiedelt. Aber es geben sich hier auch gut der Kurzflossen-Grindwal, zu erkennen an der kurvigen Rückenflosse, das ganze Jahr lang beobachten.

Im Frühjahr und im Herbst kannst du auch rare Wale zu Gesicht bekommen, wie zum Beispiel Pott- und Glattwale, wenn zu ihren Futterplätze hin und wieder zurück reisen. Aber auch Zügel- und Blau-Weiße Delfine lassen sich öfter mal blicken.

Ein Kurzflossen-Grindwal

Ein Kurzflossen-Grindwal

Ein Delfin direkt neben dem Boot

Ein Delfin direkt neben dem Boot

Was ist vor dem Whale Watching Teneriffa zu beachten?

Ganz wichtig ist, dass du ein Schiff aus wählst das die „gelbe Flagge“ besitzt und somit als „Blue Boat“ ausgezeichnet ist. Denn nur diese Boote erfüllen die geltenden Normen. Und sie sorgen dafür, dass ein Ausflug mit maximaler Garantie, sowohl für die Touristen als auch die Tiere durchgeführt wird. Nur diese Schiffe haben auch eine Genehmigung zur Walbeobachtung inne.

Je nach Wetterlage kann es sein, dass starker Wellengang herrscht. Solltest du einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt sich in jedem Fall etwa 30 Minuten vor den Tourstart eine Reisetablette zu nehmen. Auf Grund des starken Wellengangs hatte ich , trotz der Tablette, ein wenig mit der Übelkeit zu kämpfen. Am Ende war es aber vor allem die Müdigkeit, die durch das starke schwankende Boot mir zu schaffen machte. Dieses Phänomen habe ich bereits bei der Whale Watching Tour in Kalifornien bei mir fest stellen müssen.

Im Hafen von Los Gigantes mit Whale Watching Teneriffa Ausflugsbooten

Im Hafen von Los Gigantes mit Whale Watching Teneriffa Ausflugsbooten

Was kostet Whale Watching in Teneriffa?

Es gibt verschiedene Anbieter mit verschiedene Längen einer Whale Watching Tour. Viele Ausflüge beinhalten nicht nur die Sichtung von Walen oder Delfinen, sondern bieten ihren Gästen außerdem einen kleinen Badestopp an.

Je nach Länge der Tour gibt es auch unterschiedliche weitere in die Tour integrierte Highlights. Die kürzester Tour liegt bei einer Stunde. Es besteht aber auch die Möglichkeit bis zu 4 Stunden mit dem Boot übers Meer zu schippern.

Ich habe mich für eine 2 Stunden Tour entschieden, diese Entscheidung erwies sich vor allem aber wegen des starken Wellengangs als richtig.

Whale Watching Kosten:

  • 1 Stunde Tour etwa 15 Euro
  • 2 Stunden Tour etwa 20 Euro
  • 3 oder 4 Stunden Tour etwa um 40 Euro

In der Regel sind bei Touren ab 2 Stunden ein Getränk und ein Snack inklusive. Außerdem besteht die Möglichkeit, je nach Anbieter, dass man vom Hotel abgeholt und auch wieder zurück gebracht wird.

Zu welcher Uhrzeit am besten Whale Watching vor Teneriffa machen?

Es gibt eigentlich nicht wirklich eine richtige Tageszeit für eine Wal- und Delfin Tour Teneriffa. Allerdings kann es sein, dass am Nachmittag die Touren begehrter und dementsprechend schnell voll sowie ausgebucht sind.

Ich habe beispielsweise meine Tour am Vormittag um 11:00 Uhr gemacht. Zu dieser Zeit war das Boot nicht so voll mit anderen Ausflugsgästen. Bei meiner Rückkehr gegen 13:00 Uhr war die darauffolgende Tour dann schon wesentlich voller. Unabhängig von der Tageszeit besteht immer die Möglichkeit Wale oder Delfine zu sehen.

Je länger eine Tour allerdings dauert, desto größer sind allerdings die Ausflugsboote und desto mehr Gäste finden dort Platz. Ich empfehle dir deshalb eine Tour von etwa zwei Stunden auf kleineren Booten.

Ein Ausflugsschiff vor der Küste von Teneriffa

Ein Ausflugsschiff vor der Küste von Teneriffa

Whale Watching auf den letzten Drücker

Eigentlich hatte ich eine solche Whale Watching Tour vor der Insel La Gomera geplant. Leider musste ich diese aber aus gesundheitlichen Gründen wieder von meiner Liste streichen. Zurück auf Teneriffa hatte ich dann vor meinem Rückflug nur zwei Tage Zeit, um dort eine Wal- und Delfin Tour zu machen. Nur spielte nun wiederum das Wetter nicht mit, das Meer hatte ordentlich Wellengang. So machte ich  Whale Watching Teneriffa quasi auf den letzten Drücker und auch fast das hätte nicht geklappt.

Im Hafen von Los Gigantes angekommen, sind die Touren bei meinem ausgewählten Anbieter für diesen Tag bereits ausgebucht. Beim Umkehren bemerke ich allerdings ein unscheinbares Boot am Rand des Hafenbeckens und spreche den Bootsführer einfach an. Er verweist mich auf einen Stand ganz in der Nähe, den ich zuvor gar nicht wahr genommen habe. Zu meinem Glück sollte in nur etwa 10 Minuten eine Tour starten. Glück gehabt.

Walen und Delfinen ganz nah – ein einzigartiges Erlebnis

Nach etwa 30 Minuten nach dem Start meiner Tour sichtet der Kapitän des Bootes einen Grindwal. Auf dem Boot macht sich nun Aufregung breit. Jeder versucht einen Blick auf den Wal zu erhaschen. Ganz gemütlich taucht der dunkle Meeresbewohner, der bis zu 7,20 m lang werden kann, immer wieder leicht auf um Luft zu holen. Kurz darauf tauchen noch zwei weitere kleine Grindwale auf.

Aber auch Delfine lassen nicht lange auf sich warten. Und sie kommen sogar sehr nah an das Boot heran. Noch nie war ich Delfinen so nah wie auf dieser Tour. Immer wieder schwimmen sie so nah am Boot, dass wenn man sich herunterbeugen würde, sie berühren kann. Ein ganz besonderer und auch ein wenig rührseliger Augenblick für mich.

Ich weiß gar nicht genau, wo ich hinschauen soll, rechts oder links. Immer wieder tauchen die Delfine so dicht neben dem Boot auf, das ich sie mit dem Teleobjektiv nicht mehr komplett aufs Bild bekommen. Und die Delfine scheinen ihren Spaß daran zu haben. Leider verabschieden wir uns nach etwa 20 Minuten intensiver Sichtung wieder von diesen großartigen Meeresbewohnern.

Kurzflossen-Grindelwale links und Delfine rechts im Bild

Kurzflossen-Grindelwale links und Delfine rechts im Bild

Ein Delfin direkt neben Boot

Ein Delfin direkt neben Boot

Delfine beobachten beim Whale Watching Teneriffa

Delfine beobachten beim Whale Watching Teneriffa

Ein Delfin beim Luft Luft holen

Ein Delfin beim Luft Luft holen

Baden vor der Masca Schlucht

Nachdem grandiosen Erlebnis geht es noch kurz zu einem etwa 15 minütigen Badestopp an das untere Ende der Masca Schlucht. Vor einer wirklich tollen Kulisse können die Touristen nun ins kalte Nass springen oder bei einem kühlen Getränk die wunderschöne Aussicht genießen. Auf Grund des doch eher kühlen Wetters traut sich aber niemand recht ins das klare Wasser. Hier habe ich einen tollen Blick auf die höchste Steilküste der Welt. Es sind ungefähr 600 m.

Der Rückweg erfolgt der Steilküste von Los Gigantes entlang und nach dem zweistündigen Ausflug kehrt schließlich das Schiff in den Hafen zurück.

Auch wenn ich scheinbar immer wieder mit Übelkeit und Müdigkeit auf solch einer Whale Watching Tour zu kämpfen habe, wird dies bestimmt nicht mein letzter Ausflug zu den wundervollen Meeresbewohnern gewesen sein.

Baden vor der Masca Schlucht

Baden vor der Masca Schlucht

Die Steilküste vor Los Gigantes

Die Steilküste vor Los Gigantes

Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Bereits seit 20 Jahren ist Berlin meine Wahlheimat und ich liebe die abwechslungsreichen Facetten der Stadt. Regelmäßig zieht es mich zusammen mit meiner Kamera aber auch in die nahe Umgebung oder in die Ferne!