Kürzlich war ich in meiner Heimat, dem Land Brandenburg, unterwegs. Um genauer zu sein im Landkreis Uckermark. Hier erwartete mich leckere Kulinarik, ein Schloss und eine Schokoladenmanufaktur.
Inhaltsverzeichnis
„Glut & Späne“
Als erstes zieht es mich nach Gerswalde. Dort freue ich mich auf einen kulinarischen Geheimtipp, der eigentlich fast schon keiner mehr ist. Der Tipp kommt von Sandra (a decent cup of tea). Ihr Bruder hat vor kurzem die Landräucherei „Glut & Späne“ in dem kleinen Ort eröffnet.
Immer samstags (von Juli bis Oktober) gibt es hier unter anderem auch einen Hofimbiss, bei dem frisch geräucherter Fisch mit Beilagen angeboten wird. Je nachdem was dem Fischer ins Netz oder an die Angel geht, landet dort im Räucherofen.
Ich darf an diesem Tag einen Saibling mit Pellkartoffeln, Gurkensalat und diversen Soßen genießen. Sehr lecker und in jedem Fall eine kulinarische Abwechslung zum Alltag.
Mehr zu „Glut & Späne“ und den weiteren Angeboten findest du auf www.glutundspaene.de

In der Uckermark bei Glut & Späne

Fische im Räucherofen

Frisch geräucherter Saibling mit Beilagen
Schloss Boitzenburg
Etwa 30 km von Gerswalde und ca. 100 km Richtung Norden von Berlin entfernt, befindet sich das Schloss Boitzenburg. Die Architektur und der weiße Anstrich wirkt auf mich auf den ersten Blick wie ein Märchenschloss. Kein Wunder dessen Geschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
In den Sommermonaten wird es gerne als Location für Feiern und Hochzeiten gebucht. Auf der Rückseite erstreckt sich ein grüner Rasenteppich, der sich bis einem kleinen See reicht. Der kleine Bootssteg lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Das Schloss kann in der Saison immer Samstags, Sonntags und Feiertags auch besichtigt werden. Eine Führung kostet pro Person 3 Euro.

Eine Hochzeitsfeier vorm Schloss Boitzenburg

Der See Küchenteich beim Schloss Boitzenburg

Blick vom Schloss Boitzenburg
Marstalls Boitzenburg
Etwa 100 Meter vom Schloss entfernt befindet sich der Marstall Boitzenburg. In dem Gebäudeensemble befinden sich neben einer Schokoladenmanufaktur, eine Kaffeerösterei, Brauerei, eine Schaubäckerei, sowie einen Eismanufaktur.
Letzteres habe ich übrigens gleich einmal getestet und mir zwei Kugeln Eis gegönnt. Ich schmecke sofort, dass das Eis aus eigener Produktion stammt. Deshalb lange ich an diesem Tag auch noch ein zweites Mal zu. Leider habe ich hier kein Foto für dich, ich war zu sehr mit dem genießen beschäftigt. Zu besonderen Anlässen, wie zu Halloween oder Weihnachten gibt es übrigens besondere Eissorten wie gibt Kürbis- oder Lebkucheneis.
Die Schokoladenmanufaktur ist die erste in der Uckermark überhaupt. Verarbeitet wird dort vorrangig belgische Schokolade. Da fällt mir auch gleich mein Tagesausflug nach Brüssel – Schlaraffenland für Schokoladen-Liebhaber ein. Die einzelnen Schritte der Herstellung kann man genau durch eine Glasscheibe bis hin zum fertigen Produkt wie zum Beispiel Tiere, Fahrzeuge oder sogar den Weihnachtsmann beobachten.
Die Schaubrauerei ist beim Besuch auf Grund von Baumaßnahmen noch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gewesen. Ein Anlass aber noch einmal hierher zurück zu kehren.

Marstall Boitzenburg in der Uckermark

Blick in den Produktionsraum

Hier wird gerade Schokolade in Form gebracht

Die fertigen Schokoladenfiguren der Schokoladenmanufaktur Boitzenburg
[…] Schokojieper pflegen in der Schokoladenmanufaktur […]
[…] Forst liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, gehört aber auch zum Teil zum Landkreis Uckermark. Seit Juni 2011 gehören 590 Hektar des 6157,89 Hektar großen Naturschutzgebietes zum […]
[…] vom Japan-Blog nipponinsider mit? Nicht weit von Berlin ist die wunderschöne Uckermark und das Boitzenburger Land, von dem uns GoOnTravel vorschwärmt und Berlin von oben kannst du mit diesen Tipps von […]
Liebe Anja,
das Schloss sieht wirklich aus wie aus einem Märchen! Aber auch die anderen Bilder machen den Anschein, als wäre das eine wunderschöne Gegend! Danke fürs Teilen dieses „Geheimtipps“!
Liebe Grüße,
Barbara
Hallo Barbara,
danke.
LG Anja