Aktualisiert am 21.12.2020

[Werbung] Im Januar diesen Jahres war es endlich soweit und das Reiseblogger Treffen auf Sylt fand im Grand Spa Resort A-ROSA in List statt. Auf der Nordseeinsel trafen sich eine bunte Mischung deutscher Reiseblogger, um das Eiland im Winter kennen zu lernen. Wie es dazu kommen konnte, was auf dem Programm stand und wie es allen gefallen hat, findest du hier heraus.

Die Idee hinter dem Reiseblogger Treffen Sylt

Im September 2017 traf ich Sabine von Fratuschi ganz spontan zu einem gemütlichen Strandspaziergang in Kampen. Sabine kennt und liebt die raue Nordseeinsel schon seit vielen Jahren und ist mehrmals im Jahr zu Besuch. Während wir von Kampen bis Wenningstedt und zurück liefen, keimte bei uns die Idee auf, zu ihrem nächsten Inselbesuch im Januar ein ganz ungezwungenes Treffen unter Reisebloggern zu veranstalten. Ich war von der Vorstellung begeistert, denn Reiseblogger Stammtische und ähnliches, wie sie in Berlin, Hamburg oder anderen Ballungszentren stattfinden, sind von hier oben nicht mal so eben zu besuchen.
Sabine legte direkt los und fragte in den einschlägigen sozialen Foren nach möglichen Interessenten. So entwickelte sich ein fixer Termin von 2 Tagen und eine eifrige Teilnehmerin knüpfte zu guter Letzt sogar ein passendes Programm in Zusammenarbeit mit dem Grand Spa Resort A-ROSA in List und der Sylt Marketing GmbH.

Mini-Reiseblogger Treffen in Kampen ©Foto: Sabine Bassier

Mini-Reiseblogger Treffen in Kampen ©Foto: Sabine Bassier

Das erste Kennenlernen im A-ROSA Sylt

Während ich in Wenningstedt fleißig am Arbeiten war, trafen alle Reiseblogger im Laufe des Tages auf der Insel ein. Einige übernachteten im A-ROSA direkt und lernten bereits das 5 Sterne+ Haus kennen. Pünktlich um 18 Uhr, zur offiziellen Begrüßung durch den Direktor Eckart Pfannkuchen, schaffte auch ich es in der Negroni Lounge im Resort zu sein. Jetzt konnte ich endlich alle Teilnehmer persönlich kennen lernen. Mit dabei waren: Sabine von Fratuschi, Peter von Peter von Stamm Travelblog, Svemirka vom Reise-Zeit Luxus Reiseblog, Kathi von Kulturtänzer, Antje von Weltenkundler und Anneli von Annalisa´s Hotelworld.
Die ersten Erkundungen wurden bereits am Nachmittag auf der Insel unternommen. So haben u.a. Peter und Svemirka eine Radtour auf dem Lister Ellenbogen gemacht und ihre Sichtung der kleinen Kegelrobbe am Strand war natürlich das Gesprächsthema.

Die Hotelführung – alte Pfade neu entdecken

Hoteldirektor Eckart Pfannkuchen leitete persönlich die Führung durch das Haus, worauf ich schon sehr gespannt war. Ich gehörte damals mit zum Team, welches im Frühjahr/Sommer 2010 das Resort eröffnete. Aufgrund vielerlei Umstrukturierungen hat sich gerade im sogenannten F&B Bereich (Food & Beverage Bereich) einiges verändert. Das jetzige Dünenrestaurant mit hochwertigem Buffet und Live-Cooking Stationen nimmt nun die Räumlichkeiten des ehemaligen Spices und 2 Sterne Restaurants La Mer ein. Dafür fanden aufwendige Umbaumaßnahmen statt. Der Restaurantbereich ist in hellen Sandfarben gestaltet. Der Sushi-Cube sowie die deckenhohen Glasscheiben wichen dem Buffetbereich, welcher auch für das ausgiebige Hotelfrühstück genutzt wird.

Buffet und Live-Cooking im Dünenrestaurant

Buffet und Live-Cooking im Dünenrestaurant

In den ehemaligen Räumlichkeiten des La Mers dürfen nun ganz entspannt alle Hotelgäste zu Abend essen bzw. ihr Frühstück mit Blick in die Dünen genießen.

Dünenrestaurant im A-ROSA Sylt

Dünenrestaurant im A-ROSA Sylt

Durch die Lifestyle Bar mit knisterndem Kamin und beschwingter live Klavieruntermalung geht es per Aufzug in die Etage der Suiten, welche selbstverständlich alle Meerblick aufweisen.

Lifestyle Bar

Lifestyle Bar

Suite im A-ROSA Sylt

Suite im A-ROSA Sylt

Das A-ROSA schafft aufgrund seiner Größe Individualgäste mit gewissem Anspruch sowie Tagungsgäste anzusprechen. So stehen Konferenzräume in verschiedenen Größen, teilweise auch mit Meerblick, zur Auswahl. Empfänge, Hochzeiten und weitere Feierlichkeiten lassen sich in den großen „Meerräumen“ mit separatem Eingang organisieren.

Das Duke´s im Surferstyle

Das Duke´s im Surferstyle

Auch an die kleinen Resortgäste wird gedacht und die Reisebloggergruppe lernt den Kinderclub Rosinis sowie den neu gestalteten Aufenthaltsraum Duke´s für die „Halbstarken“ kennen. Das Highlight des Hotels ist jedoch unumstritten der Spa- und Poolbereich. Der mit Meerwasser gespeiste Innen- und Außenpool lässt das Herz eines jeden Wellnessfans höher schlagen. Da könnten wir das Reiseblogger Treffen Sylt doch direkt ins 28°C warme Nass verlegen??

Poolbereich im A-ROSA Sylt

Poolbereich im A-ROSA Sylt

Auf unserem Rundweg kommen wir am asiatischen Restaurant Spices vorbei, welches samt neuen Sushi-Cube in die Räumlichkeiten des ehemaligen italienischen Restaurants Cucinca della Mamma gezogen ist. Die Planung und Umsetzung der aufwendigen Umbaumaßnahmen beeindrucken mich sehr. Mit Spannung wird nicht nur auf der Insel die Neueröffnung des Spices – by Tim Raue im März beobachtet werden.

Das asiatische Restaurant Spices mit Sushi-Cube

Das asiatische Restaurant Spices mit Sushi-Cube

Abendessen in guter Gesellschaft

Nach der fast einstündigen Hotelführung finden wir uns alle wieder in der Negroni Longe ein, um frisch zubereitete Cocktails von Head Bartender Mirek Stellmacher inkl. passendem Klön-Schnack rund um die Welt der Spirituosen zu genießen.

Head Bartender Mirek Stellmacher im Gespäch mit Karen Schmidt

Head Bartender Mirek Stellmacher im Gespäch mit Karen Schmidt

Reiseblogger Treffen Sylt im A-ROSA ©Foto: Svemirka Seyfert

Reiseblogger Treffen Sylt im A-ROSA ©Foto: Svemirka Seyfert

So langsam verzeichnen alle Teilnehmer doch ein leichtes Hungergefühl und der Umzug ins Dünenrestaurant fällt nicht leicht. Am Buffet erwartet uns eine fantastische Auswahl an frisch zubereiteter Speisen mit teilweise asiatischem Einfluss. Das Buffet weist viele kleine unterschiedliche Stationen auf, wo jeder Gast definitiv seine Lieblingsspeise finden wird.

Planungen für den nächsten Tag

Am Tisch wird schon fleißig über den morgigen Tagesablauf philosophiert. Eine Runde durch den Pool vor dem Frühstück oder doch lieber länger schlafen? Die Sylt Marketing GmbH hat sich ein abwechslungsreiches Programm für die Reiseblogger überlegt. Es erwartet sie eine Führung durch Keitum und die Besteigung der Uwe-Düne in Kampen. Kulinarisch geht es in List mit dem Besuch der Sylter Genussmacherei weiter. Hier werden sie den ehemaligen Sternekoch Alexandro Pape bei der Gewinnung des Sylter Meersalzes und die Herstellung des Sylter Bieres zuschauen dürfen. Ein Besuch in der Dittmeyer´s Austern-Compagnie darf natürlich auch nicht fehlen. Der Nachmittag darf der bei einer entspannenden Rückenmassage im SPA-ROSA ausklingen.

Anwendungsraum im SPA-ROSA

Anwendungsraum im SPA-ROSA

Zu gern wäre ich dabei gewesen, jedoch muss ich den ganzen Tag arbeiten. Aber Reiseblogger sind ja zum Glück sehr aktiv im Social Media-Bereich und so weiß ich, was mich in meiner Mittagspause auf Facebook, Twitter und Instagram alles erwarten wird.

Der zweite Tag Reiseblogger Treffen Sylt

Natürlich war ich, Social Media sei Dank, auf dem aktuellsten Stand, als ich Feierabend machte und die knapp 13 km nach List fuhr. Ich traf um 18 Uhr im Hotel ein, wo mich Sabine und Sevemirka abholten. Den heutigen Abend verbrachten wir im Spices mit Sushi Meisterin Myung Suchochleb. Im Rahmen eines Sushikurses wird sie uns die Welt der japanischen Köstlichkeiten näher bringen.
Ein Teil der Reisebloggergruppe war an diesem Abend nicht mehr mit dabei, was der Stimmung aber nicht schadete. Im kleinen Kreis versammelten wir uns um den Sushi-Cube mit einem pinken Sake Aperitif und stießen auf einen weiteren gelungenen Abend an.

Sushi Meisterin Myung Suchochleb im Spices

Sushi Meisterin Myung Suchochleb im Spices

Es wird kulinarisch

Nachdem wir alle standesgemäß mit Schürze und Gummihandschuhen ausgestattet wurden, erfuhren wir in welchem Verhältnis Sushireis gekocht wird und welche weiteren Zutaten wir gleich noch kennen lernen dürfen.
Während wir an unseren Arbeitsbereichen Platz nahmen, erkannten Myung Suchochleb und ich, dass wir beide von 2010 bis 2012 im A-ROSA Kollegen waren und tauschten kleine Anekdoten von damals aus. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, nach so langer Zeit ein bekanntes A-ROSA Gesicht wiederzusehen, was in der Branche doch eher selten vorkommt.

Späßchen im Spices. Die erste Sushirolle ist vollbracht! ©Foto: Sabine Bassier

Späßchen im Spices. Die erste Sushirolle ist vollbracht! ©Foto: Sabine Bassier

Vor uns lag nun das dunkelgrüne Noriblatt, welches wir gleichmäßig mit Sushireis bedecken sollten. Mit eingeölten Fingern gingen wir ans Werk. Myung Suchochleb erklärte uns, dass wir sogenannte „Inside-out rolls“ herstellen werden, welche einfacher sind als die klassische Maki Rolle, wo sich das Noriblatt außen befindet. Beim Umdrehen des bedeckten Noriblatts staunten wir, wie gut der Reis am Algenblatt haftet. Jetzt ging es an die Füllung. Wie wäre es mit rohem Lachs oder mariniertem Thunfisch und dazu frische Gurke und Avocado? Klingt alles sehr verlockend. Das schwierigste ist nun das Rollen und Andrücken mit der Sushimatte, damit die Rolle eine gleichmäßige Form erhält und der Inhalt fest und mittig sitzt und die Hälfte nicht aus den Enden raus guckt. Unsere ersten Ergüsse sehen ganz ordentlich aus. Wir platzieren unsere erste Rolle auf dem kleinen Holzbrettchen vor uns, natürlich nicht ohne passendem Foto.

Sushikurs und Reiseblogger – ob das gut geht?

Und schon ging es an die nächste Rolle. Aber zwischendurch müssen unbedingt Fotos gemacht werden. Am liebsten von jedem Arbeitsschritt. Also raus aus den öligen Handschuhen und Kamera und Handy holen. Eine dritte oder gar vierte Hand wäre jetzt optimal. Oder wir klonen uns direkt, damit wir zeitgleich arbeiten und fotografieren können. Gar nicht so einfach aber wir sitzen ja alle im gleichen Boot.

Sabine und Peter bei ihren ersten Sushiversuchen im Spices

Sabine und Peter bei ihren ersten Sushiversuchen im Spices

Nach der vierten Rolle durften wir sie jeweils in acht gleichgroße Stücke schneiden, ohne uns dabei in Gefahr zu bringen. Jetzt ging es ans anrichten und aus garnieren. Jeder Koch hätte seine Hände über den Kopf zusammengeschlagen. Aber wir hatten unseren Spaß, unsere Kreationen auf Bananenblätter anzurichten und mit spicy Mayonnaise und Teriyaki Sauce abzurunden.

Reiseblogger bei der Arbeit ©Foto: Sabine Bassier

Reiseblogger bei der Arbeit ©Foto: Sabine Bassier

Meine ersten Sushirollen, bereit zum Verzehr.

Meine ersten Sushirollen, bereit zum Verzehr.

Uns lief schon längst das Wasser im Munde zusammen und der ein oder andere Gamba im Pankoteig half uns darüber hinweg, dass wir unsere Werke noch fotografieren mussten. Es war geschafft. Hungrig und ein bisschen stolz nahmen wir am Cube Platz und verzehrten in geselliger Runde unsere kleinen Kunstwerke.

So schön sitzt es sich am Cube im Spices.

So schön sitzt es sich am Cube im Spices.

Mein Résumé

Auch wenn ich beruflich bedingt nicht in den vollen Genuss vom Reiseblogger Treffen Sylt und dem dazugehörigen Programm kommen konnte, haben mir die zwei Abende unter Gleichgesinnten im A-ROSA sehr viel Freude bereitet.
Einige der Teilnehmer haben bereits schon über ihre Aufenthalte berichtet und so wie es scheint, waren alle von der Insel im Winter begeistert:

Ein großes Dankeschön möchte ich Karen Schmidt aussprechen, für die Organisation und der Kooperation mit der Sylt Marketing GmbH und dem Grand SPA Resort A-ROSA Sylt.

Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Als gebürtige Brandenburgerin arbeite ich dort, wo andere in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten als leidenschaftliche Wildlife Fotografin - zwischen A wie Afrika bis Z wie Zingst!