Aktualisiert am 02.12.2022

An einem Sommerabend im Juni lernte Anja bei einem Berliner Blogger Stammtisch Annik und ihren Reiseblog Misses Backpack kennen. Wenige Wochen später fragte sie uns, ob wir mit GoOnTravel nicht beim Liebster Award dabei sein wollen. Wir fanden die Idee prima, auf diesem Wege neue Kontakte zu knüpfen und viele spannende Blogs kennenzulernen bzw. gute alte Bloggerfreunde einzuladen.

Das Konzept hinter dem Liebster Award sind 11 Fragen, die es zu beantworten gilt. Sich neue 11 Fragen überlegen und maximal 11 Blogger nominieren, die deine Fragen dann beantworten dürfen. Wir haben unsere Nominierungen vorher angeschrieben und gefragt, ob überhaupt Interesse an einer Nominierung besteht. Keiner sollte sich quasi dazu genötigt fühlen mitzumachen.

Liebste Annik von Misses Backpack, wir hatten viel Freude deine Fragen zu beantworten und danken Dir sehr für die Einladung zum Liebster Award.

Und das sind die Fragen, die sich Annik für uns überlegt hat:

1. Was sagt Dein Umfeld dazu, dass Du bloggst?

Anne: Freunde und Arbeitskollegen finden die Idee mit dem Blog eine prima Sache und fragen mich, ob ich zu bestimmten Regionen Tipps habe und bereits einen Beitrag veröffentlicht habe. Aber ich gehe mit dem Bloggen jetzt nicht hausieren und nerve jeden, ob sie bereits den neuesten Beitrag gelesen haben.

Anja: Eigentlich sagen sie gar nichts weiter dazu, sie finden es gut, mehr aber auch nicht. :-)

2. Bist Du Teilzeit- oder Vollzeitblogger und verdienst Du damit Deine Brötchen?

Anne: Teilzeitblogger! GoOnTravel.de ist ja noch ein relativ neuer Blog, den wir beide neben unseren Vollzeitjobs betreiben. Ich würde zu gern mehr Zeit ins Bloggen stecken, weil ich wirklich Freude habe an allem was dazu gehört: Reisen, Fotografieren und Schreiben. Aber ich merke auch wie viel Zeit ein gut gemachter Beitrag benötigt. Und ich möchte ausschließlich gute Beiträge veröffentlichen, hinter denen ich stehe.

Anja: Ich bin Teilzeitblogger und verdiene meine Brötchen mit meinem Full-Time-Job, den ich zum Anfang des Jahres gewechselt habe. Dort bin ich aktuell auch sehr glücklich mit. Allerdings fehlt mir momentan das Reisen.

3. Mit welchen fünf Eigenschaften würdest Du Dich beschreiben?

Anne: Verlässlich, treu, optimistisch, in bestimmen Dingen ungeduldig und in anderen Dingen sehr geduldig.

Anja: Puuh schwere Frage, klingt wie eine Frage aus einem Vorstellungsgespräch … Ich würde sagen ich bin ungeduldig, zielstrebig und perfektionistisch veranlagt, träumerisch und denke zu viel.

4. Wie lässt Du Dich für Deine nächste Reise inspirieren und wählst Deine Reiseziele aus?

Anne: Das ist ganz unterschiedlich bei mir. Ich lass mich wirklich gern von meinem Umfeld inspirieren und bin sehr offen für neue Reiseziele. Nach Malaysia und Borneo bin ich z.B. durch ein Prospekt gekommen, welches ich in einer Londoner Hotellobby gefunden habe. Mexiko hab ich bereist, weil der Bruder meines Partners dort für 4 Jahre lebte. Und mein derzeitiges Lieblingsreiseziel Ostafrika entstand durch meine Leidenschaft für Tiere und Tierfotografie.

Anja: Ich gucke sehr gerne Reisereportagen, lasse mich aber auch im Internet von Reiseberichten inspirieren und durch Bilder. Aber ich habe auch eine sehr lange Bucket Liste. Schon als Kind wollte ich immer gerne reisen. Besonders Palmen gesäumte Strände, Wasserfälle und die Natur haben es mir angetan. Und am besten sollte es dort wo ich hinreise immer warm sein und die Sonne scheinen.

5. Wie planst Du Deine Reisen?

Anne: Steht eine Destination für mich fest, suche und buche ich zuerst die Flüge und baue dann das Gerüst aus Unterkünften und Sehenswürdigkeiten/Attraktionen. Gebucht wird ganz unkompliziert online. Ich hole mir viele Informationen aus dem Internet oder aus meinem Freundeskreis.

Anja: Als erstes Suche ich in der Regel nach einem günstigen Flug. Und je nach Rundreise, lege ich eine Route fest und suche dann nach passenden Hotels und Mietwagen. Ich schaue dann auch was es Tolles an den einzelnen Orten zu entdecken gibt und lege eine Liste an, was mich interessiert. Ich plane eigentlich immer alles von vorherein durch, lasse mich dann aber auch oft vor Ort inspirieren.

6. Rucksack oder Koffer und was darf auf keinen Fall fehlen?

Anne: Fotorucksack und Koffer! Ich bin definitiv kein Backpacker. Dafür nimmt meine Kameraausrüstung zu viel Platz ein. Auf keinen Fall darf auf einer Reise mein treuer Begleiter „Mucki“ fehlen. Das schon stark abgekuschelte Stoffkaninchen begleitet mich seit meinem 3. Lebensjahr und hat schon einige Reiseabenteuer erlebt.

Anja: Sowohl als auch. Aber nur mit einem Rucksack reisen, käme für mich glaube ich nicht in Frage. Den Rucksack brauche ich für die Fotoausrüstung bei Ausflügen.

7. Was ist Dein Lieblingsreiseziel und warum?

Anne: Seit 2012 habe ich Kenia 6x bereist und dabei unzählige Safaris gemacht. Es ist mein absolutes Lieblingsreiseziel geworden. Das Afrika-Virus hat mich voll erwischt! Es vergeht kein Tag, wo ich nicht an Kenia denke. Ich habe viele nette Menschen kennengelernt, mit denen ich heute noch Kontakt habe. Die Landschaft ist so vielfältig und die Tierwelt einfach unbeschreiblich. Ich liebe die Geräusche: der Ruf der Hyäne und des Nashornvogels oder das nächtliche Lachen der Buschbabies. Die Sprache Kisuaheli und die Hakuna matata Lebensweise sind einfach liebenswert. Die Reisen durch Kenia haben mich ganz stark geprägt!

Anja: Ich war schon sehr oft in Afrika unterwegs. Für mich einfach ein wundervoller Kontinent, gerade was die Natur, die Tierwelt und die Weite anbelangt. Auch das Gewusel und die Menschen lassen mich dort immer wieder gerne hinreisen. Auch ein Grund dafürWenn ich jetzt so darüber nachdenke, bekomme ich direkt Fernweh bzw. Heimweh.

8. Wo hat es Dir überhaupt nicht gefallen und welchen Grund gab es dafür?

Anne: Das ist aber schwierig zu beantworten. Spontan fällt mir wirklich kein Ort ein. Ich kann eigentlich aus allem etwas positivem ziehen. Wo ich mich als Besucher überhaupt nicht willkommen und wohlfühlte, das war im Freistaat Christiania in Kopenhagen. Überall waren riesige Schilder, dass bloß nichts fotografiert werden darf. Nachdem ich mehrfach von Anwohnern sehr aggressiv auf meine Kamera in der Hand angesprochen wurde, habe ich sie aus Sicherheitsgründen in die Tasche gesteckt und bin dann schnell durch ein zwei Gassen geschlendert und hab Christiania dann auch schnell wieder verlassen. Das war wirklich schade und spiegelte nicht das wieder, was ich in einer Reportage über diese autonome Gemeinde gesehen habe. Auf der einen Seite, versuche ich mich dann auch in die andere Seite reinzuversetzen. Wer weiß, was die Anwohner schon mit Besuchern alles erlebt haben, bis sie sich entschlossen haben diesen Schilderwald zu errichten…

Anja: Da fällt mir jetzt gerade gar nichts ein. Es kommt immer darauf an, was du selbst aus einer Reise machst. Es gibt zwar immer mal Momente, die nicht so laufen wie du es dir vorgestellt hast – wie zum Beispiel schlechtes Wetter, aber das gehört einfach mit dazu.

9. Was war Deine größte Reisepanne und wie bist Du aus der Nummer rausgekommen?

Anne:Das war mein erster Flug allein nach Mexiko zu einer mexikanischen Hochzeit. Aufgrund von verreister Rollbahnen gingen keine Flüge von Houston/TX nach Puebla. Mein Flug wurde gestrichen. Und am nächsten Tag war bereits die Trauung. Nach stundenlagem Warten, sehr netten mexikanischen Bekanntschaften sowie einem übervollem Flug nach Mexiko City und einer Busfahrt nach Puebla, habe ich es tatsächlich noch pünktlich zur Hochzeit geschafft. Der Bräutigam hat mich im Frack abgeholt.

Anja: Zu meinen tragischsten Reiseerlebnissen zählt definitiv der Tag, an dem ich meinen Flug verpasst habe oder besser gesagt am Flughafen von der Airline stehen gelassen worden bin. Was genau passiert ist und wie ich aus der Nummer wieder raus gekommen bin, kannst du hier nachlesen.

10. Wenn Geld keine Rolle spielt und Du 4 Wochen Zeit hast, was würdest Du dann tun?

Anne: Jetzt bin ich aber hin und her gerissen und schwanke zwischen Expeditionsschifffahrt von Ushuaia/Argentinien an den Südpol zu den Pinguinen und Seeleoparden. Oder soll ich doch die Galapagosinseln bereisen und Charles Darwin´s Spuren folgen? Oder mit dem 4×4 selber durch Botswana fahren, Ich wüsste sogar schon meine Route. Ich würde in Maun starten und dort erst auf den Chobe River schippern, danach ins Okavango Delta fliegen und dann mit dem Geländewagen zum Nxai Pan NP die Erdmännchen bäuchlings begrüßen, weiter durch die weite Kalahari in die Hauptstadt Gaborone, um dort die Tour zum Bestseller um Mma Ramotswe und „The No.1 Ladies Detective Agency“ hautnah erleben. Ich müsste echt würfeln!

Anja: Gemeine Frage. Aber ich würde gerne dorthin Reise, wo es sehr kostspielig ist. Wie zum Beispiel nach Botswana ins Okavango Delta und zum Chobe River, nach Neuseeland oder eine Arktis Kreuzfahrt zu den Eisbären (auch wenn ich weiß, dass das kein warmes Vergnügen ist) oder mit diesem tollen Luxus-Zug quer durch Südafrika.

11. Hast Du ein Lebensmotto? Verrate es mir!

Anne: Es gibt oft mehr Dinge, die man bereut, sie nicht gemacht zu haben. Das habe ich irgendwann gemerkt und versuche so weit es geht danach zu handeln. Meist bereue ich, neben der ganzen Arbeit, nicht mehr Zeit für meine Familie und meine Freunde zu finden. Dem versuche ich entgegen zu wirken, vor allem, wenn es darum geht meine Familie zu besuchen und mit ihnen etwas zu unternehmen. Wir sind über 500 km von einander entfernt und sehen uns nicht häufig. Seit über 15 Jahren ist Sylt mein Zuhause, aber meine Heimat ist Eberswalde und das Barnimer Land. „Denn erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen.“ (Theodor Fontane)

Anja: „Travel as much as you can, as far as you can, as long as you can! Life is not mean to be lived in one place!“

Und was müsst Ihr jetzt tun? Das ist die Anleitung für alle Anwärter zum Liebster Award:

  • Danke der Person, die dich für den Liebster Blog Award nominiert hat und verlinke den Blog dieser Person in deinem Beitrag
  • Beantworte die 11 Fragen, die du von dem Blogger, der dich nominierte, gestellt bekamst
  • Nominiere maximal 11 weitere Blogger für den Liebster Blog Award
  • Stelle eine Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen
  • Schreibe diesen Leitfaden in deinen Artikel zum Liebster Blog Award, damit die Nominierten wissen, was sie tun müssen
  • Informiere deine nominierten Blogger über die Nominierung und deinen Artikel
  • Das Logo Liebster Blog Award findest du hier

Unsere Nominierungen haben wir vorher kontaktiert, ob sie beim Liebster Award dabei sein möchten.

Und das sind:

Vielen lieben Dank, dass Ihr dabei seid. Folgende Fragen haben wir uns für Euch überlegt:

  1. Die besten Ideen für einen Blogbeitrag kommen dir beim….?
  2. Schreibst du deine Beiträge in einem Notizheft o.ä. vor oder direkt im Blog?
  3. Wenn du 10 Tage nicht gebloggt hast, fühlst du dich….?
  4. Wenn du nicht bloggst, was machst du dann?
  5. Wohin ging deine erste Auslandsreise?
  6. Mit wem verreist du am liebsten und warum?
  7. Wie bewegst du dich auf Reisen am bevorzugsten fort?
  8. Reist du um zu bloggen oder bloggst du um zu reisen?
  9. Hotel oder Hostel?
  10. Was macht dein Blog so besonders?
  11. Was macht der Reiz des Reisens für dich aus?
Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Als gebürtige Brandenburgerin arbeite ich dort, wo andere in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten als leidenschaftliche Wildlife Fotografin - zwischen A wie Afrika bis Z wie Zingst!