Aktualisiert am 21.12.2020

Die ersten 6 Monate von 2018 sind vergangen wie im Flug, da steht auch schon die beliebte Fotoparade von Michael von Erkunde die Welt vor der Tür. Die Welt haben wir im ersten Halbjahr wahrlich erkundet, vom nördlichsten Zipfel Nordnorwegens bis an den südlichsten Punkt von Afrika waren wir unterwegs. Selbstverständlich immer mit Kamera im Gepäck.

Bei unserer ersten Teilnahme zum letzten Halbjahr von 2017 haben wir nun Feuer gefangen und freuen uns, wieder mit dabei zu sein. Und da wir zwei Fotografinnen sind, gibt es dieses Mal für jede Kategorie ein Foto von jeder von uns. Michael hat folgende 6 Kategorien für die schönsten Reisefotos ausgesucht:

Foto Kategorie: Nahaufnahme

Anja ist förmlich vor Freude geplatzt, als sie im Addo Elephant Park einen Brown-hooded Kingfisher vor die Kameralinse bekommen hat. Und der kleine Vogel posierte regelrecht direkt vor ihr. So nah einen Vogel zu fotografieren ist auch etwas Glückssache, deshalb gehört dieses Foto definitiv in die Kategorie Nahaufnahme.

Ein Brown-hooded Kingfisher

Ein Brown-hooded Kingfisher

Meine Nahaufnahme von den eingefrorenen Seepocken an den Holzbuhnen am Westerländer Hauptstrand ist eigentlich ein Fotoausschnitt. Diesen habe ich bewusst gewählt, so kommen sie und die Maserung des Holzes noch besser zur Geltung.

vereiste Seepocken

Vereiste Seepocken

Foto Kategorie: Nachts

Kein Mensch weit und breit, alles ist ruhig. Es ist nachts in Arjeplog in Schwedish Lappland, die beste Zeit für Nachtaufnahmen bei frostigen -16 Grad. Dieses Foto zählt für Anja zu ihren liebsten Wintermotiven und Nachtaufnahmen im ersten Halbjahr des Jahres.

Nachts in Arjeplog

Nachts in Arjeplog

Das Postschiff Nordnorge liegt im nächtlichen Hafen von Tromsø. Ich fand die Perspektive spannend, wie die Taus einen förmlich ins Bild auf das Hurtigrutenschiff ziehen. Das Foto habe ich ohne Stativ, dafür mit ISO 8000 geschossen und mit einer Belichtungszeit von 1/15 Sekunden. Dafür ist es ziemlich scharf geworden.

Postschiff in Tromsö

Postschiff in Tromsö

Foto Kategorie: Nass

Die Barentsee scheint im Licht der tiefstehenden Sonne zu dampfen. Wir haben es an Bord „frost fog“ – gefrorener Nebel – genannt. Die extreme Kälte am nördlichsten Zipfel von Norwegen und die hohe Luftfeuchtigkeit zauberten teilweise bizarre Fotomotive, so wie das vereiste und mit spitzen Zapfen verzierte Rettungsboot.

dampfende Barentsee

Dampfende Barentsee

Anja war mit einem ganz pfiffigen Guide auf Safari im Hluhluwe-iMfolozi-Park in Südafrika unterwegs. Das Nashorn lag in einem Wasserloch und döste vor sich hin, bis der Guide in einer bestimmten Tonlage pfiff. Das Nashorn spitzte seine Ohren, raffte sich auf und lief durchs seichte Nass. Besonders schön ist hierbei der trockende und nasse Kontrast auf der Haut des Nashorns.

Breitmaulnashorn im Hluhluwe-iMfolozi-Park

Breitmaulnashorn im Hluhluwe-iMfolozi-Park

Foto Kategorie: Kontrast

Seit mittlerweile 10 Jahre zieht das weiße Opernhaus in Oslo Millionen Besucher an. Es ist frei zugänglich und vom Dach bietet es grandiose Aussichten. Der weiße Marmor war komplett vereist und ohne Spikes hätte ich den Aufstieg nicht bestritten. Aber der Aufwand hat sich gelohnt und ich mag den Kontrast, wie klein die Besucher im Verhältnis zum Gebäude sind.

Opernhaus in Oslo

Opernhaus in Oslo

Und auch das gibt es an einem Wintertag in Schwedisch Lappland. Der Himmel ist verhangen mit Schneewolken und der Boden komplett mit Schnee bedeckt. Hier läßt sich kaum noch unterscheiden, wo der Himmel anfängt und die Erde aufhört. Wie gut, dass die Bäume als Kontrast zwischen beiden stehen.

Winterwald in Schweden

Winterwald in Schweden

Foto Kategorie: Farbtupfer

Einer der schönsten Plätze für Anja in Südafrika: das De Hoop Nature Reserve. Der Kontrast zwischen den weißen Sanddünen, türkisblauen Wasser und hellblauen Himmel ist dort besonders intensiv. Ganz bewußt hat sich Anja an diesem Tag für die pinkfarbene Hose entschieden. Heraus gekommen ist ein Bild mit einem einzigartigen Farbtupfer.

Das De Hoop Nature Reserve in Südafrika.

Das De Hoop Nature Reserve in Südafrika.

Zwischen all den schneebedeckten Berggipfeln und dem stahlgrauen Meer weht die norwegische Postschifffahne als Farbtupfer am Heck der Nordnorge. Ich mag vor allem die Dynamik in den Spitzen der Flagge, die aufgrund der Belichtungszeit entstanden ist.

Fotoparade: Kategorie Farbtupfer

Fotoparade: Kategorie Farbtupfer

Foto Kategorie: Schönstes Foto

In der Lofotenhaupstadt Svolvær hatte ich 2 Stunden Landgang, bevor es weiter nach Stamsund gehen sollte. Diesmal hatte ich mein Stativ dabei und konnte die abendliche Hafenatmosphäre einfangen. Erst beim Nachbearbeiten des Fotos entdeckte ich den grünlichen Schimmer rechts über den Dächern, welches der Anfang eines Polarlichtes zu sein scheint. Häufig greifen Langzeitbelichtungen die schwachen Polarlichter eher auf, als es das menschliche Auge wahrnehmen kann.

Lofotenhaupstadt Svolvær

Lofotenhaupstadt Svolvær

Viele Jahre haben wir keinen Winter mehr in Deutschland erlebt. Deshalb ging es für beide von uns zu Anfang des Jahres hoch in den Norden. Dabei erfüllte sich Anja einen Traum und ging auf Husky Tour durchs Winterwonderland in Schwedisch Lappland. On top auch noch zum Sonnenuntergang. Eins ihrer schönsten Erlebnisse und gleichzeitig auch eins ihrer schönsten Fotos.

Husky Tour in Schweden

Husky Tour in Schweden

Michael hat sich bewusst 3 Kategorien mit dem Buchstaben N ausgesucht und fragt, ob uns da nicht weitere Kategorien zu einfallen. Nichts einfacher als das! Wir schicken ins Rennen:

Foto Kategorie: Niedlich

Besonders die kleinsten Elefanten wissen oft noch nicht so richtig was sie mit ihrem Rüssel anstellen sollen. Mal wird er einfach verdreht, hin und her geschwungen, manchmal dient er als Propella oder wie hier auf dem Bild als Knautschzone. Stundenlang hätte Anja den kleinen Elefanten zusehen können, sie sind einfach zu niedlich.

Ein kleiner Elefant im Addo Elephant Park.

Ein kleiner Elefant im Addo Elephant Park.

Beim Besuch der Sami in Tromsø habe ich mich verliebt. Und zwar in die sanften Augen der Rentiere. Übrigens verändern Rentiere die Augenfarbe je nach Jahreszeit. Aufgrund der extremen Lichtverhältnisse können sie ihr Sehvermögen umprogrammieren. Ich konnte mich jedenfalls an den Rentieren nicht satt sehen und meine Speicherkarte platzt aus allen Nähten mit niedlichen Rentierfotos.

niedliches Rentier

Niedliches Rentier

Foto Kategorie: Natur erleben

Im Mai war ich in unserer Heimat im schönen Barnimer Land in Brandenburg unterwegs. Ich genoss die Natur bei einem Spaziergang entlang des Werbellinkanals, als das kleine Freizeitboot in Richtung Werbellinsee zog. Es machte keine große Welle, sondern schipperte mit seinen Passagieren gemütlich dahin.

Werbellinkanal

Werbellinkanal

Die Natur bietet manchmal einfach grandiose Naturspektakel, sowie wie auch hier bei einem gemeinsamen Spaziergang von Anja und mir am Strand von Westerland auf Sylt. Wir haben es gerade noch so wieder nach Hause geschafft, bevor der Himmel seine Schleusen öffnete.

Am Strand von Westerland auf Sylt.

Am Strand von Westerland auf Sylt.

Foto Kategorie: Nordeuropa

Die Bergformation die Sieben Schwestern fotografiere ich von Deck des Hurtigrutenschiffes auf dem Weg zwischen den Häfen Sandnessjøen und Brønnøysund. Mit einem Polfilter vor der Linse habe ich etwas nachgeholfen. Der Legende nach handelt es sich um sieben versteinerte Trollfrauen. Geübte Wanderer können tatsächlich alle sieben Berge und die 27 km lange Strecke an nur einen Tag erklimmen.

die Sieben Schwestern

Die Sieben Schwestern

Schneebedeckte Bäume und Straßen, dafür musste Anja im Januar in den Norden von Schweden. Total fasziniert von der dortigen Winterlandschaft kam sie wieder. Übrigens, wusstest du, dass die Straßen in Schwedisch Lappland zwar geräumt aber nicht mit Salz gestreut werden? Das dient zum Schutz der Bäume und auch der Tiere. Dafür fahren die Autos mit Reifen, die mit Spikes versehen sind, um den vereisten Straßen zu trotzen.

Eine Straße in Schwedisch Lappland.

Eine Straße in Schwedisch Lappland.

Foto Kategorie: Natürlich schön

Schon fast kitschig wirkt dieses Bild, dabei ist es einfach nur die Natur, die sich von ihrer schönsten Seite zeigt: schneebedeckte Bäume, dampfendes Wasser und das alles bei einem warm wirkenden Sonnenuntergang. Was man auf dem Foto nicht sieht, es sind – 26 Grad und Anjas Hände sind bereits tief gefroren.

Schneelandschaft in Schweden

Schneelandschaft in Schweden

Foto Kategorie: Nebel

Und wie man sieht, sieht man nichts. Dieses Fleckchen Erde bietet angeblich einen grandiosen Ausblick über die südafrikanische Landschaft und wird deshalb „Gods Window“ genannt. Leider hatte Anja kein Glück. Den ganzen Tag war der Aussichtspunkt in einer Wolke und somit in dicken Nebel gehüllt. Dadurch wirkt der Ort aber irgendwie auch schon wieder sehr mystisch.

Am Gods Window in Südafrika.

Am Gods Window in Südafrika.

Entlang der Finnmark dampft die Barentsee bei eisigen Temperaturen. Der „frost fog“ zur tiefstehenden Sonne lässt mich beim Fotografieren den arktischen Nordwind vergessen. Ich bin fast alleine an Deck und genieße den Blick über die dünnste besiedelte Region Norwegens.

Blick über die Barentsee

Blick über die Barentsee

Und weil wir so in Fahrt sind, haben wir noch die beliebte Kategorie schwarz-weiß mit aufgenommen.

Foto Kategorie: Schwarz-Weiß

Bei unter -20°C stapfe ich durch den kleinen norwegischen Ort Kirkenes, der förmlich unter einen dicken Schneedecke schlummert. Gerade 3400 Einwohner halten sich hier nahe der russischen und finnischen Grenze auf. In einer kleinen Seitenstraße kommen mir die zugeschneiten Hauseingänge vor die Linse. In der Nachbearbeitung nehme ich die Sättigung raus und finde es nun in monochrom fast noch stimmungsvoller, als in Farbe.

Kirkenes unter Schnee

Kirkenes unter Schnee

Manchmal wirken Bilder in schwarz-weiß noch einmal komplett anders als in Farbe und oft sogar besser. Schwarz-weiß Fotos sind wieder hip und wir sagen dir auch genau warum. Farbe würde bei dem Elefant am Wasserloch nur vom Wesentlichen ablenken. So kann sich das Auge direkt auf das Hauptmotiv im Bild fokussieren. Alles andere drum herum ist stillistisches Beiwerk und gibt dem Bild eine ganz besondere Stimmung.

Elefantenbulle an einem Wasserloch.

Elefantenbulle an einem Wasserloch.

Das waren unsere schönsten Reisefotos vom ersten Halbjahr. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen. Wenn du Lust auf weitere Reisefotos hast, dann schau doch bei unseren Reisebloggerkollegen vorbei, die ebenfalls mitgemacht haben:

Ähnliche Beiträge - Das könnte dich auch interessieren!
Teile diesen Beitrag auf:

Über die Autorin / Autoren

Als gebürtige Brandenburgerin arbeite ich dort, wo andere in Norddeutschland ihren Urlaub verbringen. Meinen Urlaub verbringe ich am liebsten als leidenschaftliche Wildlife Fotografin - zwischen A wie Afrika bis Z wie Zingst!

Bereits seit 20 Jahren ist Berlin meine Wahlheimat und ich liebe die abwechslungsreichen Facetten der Stadt. Regelmäßig zieht es mich zusammen mit meiner Kamera aber auch in die nahe Umgebung oder in die Ferne!